Vor 16 Tagen

Duales Studium Vermessung/Geoinformatik als Vermessungsoberinspektoranwärter/in 2025

Stadt Solingen

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

  • Solingen
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Duales Studium Vermessung/Geoinformatik als Vermessungsoberinspektoranwärter/in 2025 Beschäftigungsumfang: Vollzeit Beschäftigung: Frühester Beginn: 01.09.2025

Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.

Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.

Wir suchen dich für den Ausbildungsbeginn am 01.09.2025!

Wenn du Teil des Teams Vermessung und Kataster und der Stadt Solingen werden möchtest, dann starte dein
Duales Studium Vermessung/Geoinformatik als Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw- -anwärter (B. Eng.) bei uns!

Das erwartet dich während deines Studiums:
Das Studium beginnt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. -anwärter und endet mit der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung „technische Dienste“.
Vor Beginn des dualen Studiums lernst du den Stadtdienst Vermessung und Kataster im Rahmen eines 4-wöchigen Pflichtpraktikums kennen. Daran schließt sich der 7-semestrige (3,5 Jahre) Bachelorstudiengang an der Hochschule Bochum an.
Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden beim Stadtdienst Vermessung und Kataster und in weiteren Behörden, wie z. B. bei der Bezirksregierung Köln (Abteilung 7 Geobasis NRW) und bei der Bezirksregierung Düsseldorf (Kommunalaufsicht/Katasterwesen/Ländliche Entwicklung) in den vorlesungsfreien Phasen durchgeführt.

Das bieten wir:

• Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenstatus schon während des Studiums
• Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
• Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
• Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
• Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
• IT-Ausstattung, die du auch für dein Studium nutzen kannst
• Anwärterbezüge in Höhe von 1.405,68 € monatlich brutto. Darüber hinaus gewähren wir einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages (rd. 984,00 €) und ggfs. Familienzuschlag
Alle Informationen zu Arbeit bei der Stadt Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.

Das bringst du mit

• Deine Vorliebe für Mathematik und ein gut ausgeprägtes technisches Verständnis
• Du hast Spaß am Umgang mit Koordinaten und Daten
• Deine Arbeitsweise ist systematisch und sorgfältig
• Du hast Planungs- und Organisationsgeschick
• Du bist Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Du verfügst über soziale und interkulturelle Kompetenz
• Abitur oder volle Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
• die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BeamtStG)
• Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach §14 des LBG NRW

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Schauenberg
0212 2903271
ausbildung@solingen.de
Ausbildung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb sich bis 21.07.2024 und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.

Unternehmensdetails

company logo

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Solingen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Stadt Solingen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Solingen als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Solingen:

Ähnliche Jobs

Stadt Solingen

Duales Studium Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.) 2025

Solingen

Stadt Solingen

4.0
1.218 €

Vor 16 Tagen

Stadt Solingen

Duales Studium Soziale Arbeit (B. A.)2024

Solingen

Stadt Solingen

4.0

Vor 4 Tagen

Stadt Solingen

Duales Studium kommunaler Verwaltungsdienst Stadtinspektoranwärterin / Stadtinspektoranwärter 2025

Solingen

Stadt Solingen

4.0

Vor 16 Tagen

Cpro Industry Projects & Solutions GmbH

Duales Studium Business Administration (B.A.) mit Schwerpunkt SAP CX

Ratingen

Cpro Industry Projects & Solutions GmbH

4.5

Vor 30+ Tagen

Metro AG

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (m/w/d)

Düsseldorf

Metro AG

3.3

Vor 30+ Tagen

Duales Studium Fitness (m/w/d) 51.096148 6.840512

Dormagen

Kenti Consulting GmbH

Vor 30+ Tagen

REMEX GmbH

Duales Studium General Management – Schwerpunkt Finance & Controlling (m/w/d)

Düsseldorf

REMEX GmbH

4.0

Vor 30+ Tagen

SICK AG

Duales Studium 2025: Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)*

Düsseldorf

SICK AG

3.9

Vor 30+ Tagen

Brose Gruppe

Duales Studium Wirtschaftsingenieurswesen (B.Eng.) Grundstudium Maschinenbau

Wuppertal

Brose Gruppe

3.7

Vor 25 Tagen